© All images and graphics within this site are not to be reproduced or copied in any form. All rights reserved. date of revise: 2020/09/22
Kürzel
W'land = Wangerland, W'meer = Wangermeer, Hoh = Hohenkirchen, Schi = Schillig, Hor = Horumersiel, Hoo = Hooksiel, EAG = Elisabethaußengroden, EiG = Elisabeth-innengroden, Cril = Crildumersiel, Fri.sl. = Friederikensiel; Tett = Tettens; Ziss = Zissenhausen; Tg = Teichgebiet; NSG = Naturschutzgebiet
W Alpenstrandläufer / Dunlin -Calidris alpina- SK zu PK;
Familie: Schnepfenvögel, Gattung: Strandläufer; Bodenbrüter, Brutgebiete arktische Tundren, Überwinterung an Küsten Mittel- u. Westeuropas, W-Afrikas, Mittelmeer-raum; L 17-21 cm, S 32-36 cm Kategorie 1 /1 Foto: VKP, 21.04.2016, Hor
BIRKENZEISIG / Red Poll (Carduelis flammea)
Die Art unterteilt sich in drei Subspezies:
Carduelis fl. flammea (Taiga-Birkenzeisig),
Carduelis fl. cabaret (Alpen-Birkenzeisig),
Carduelis fl. rostratus (grönländische Ssp.) Lösung: >175 Ex.
W Blässgans / Greater White-fronted Goose -Anser albifrons-;
Gattung Feldgänse (Anser), Bodenbrüter, Brutgebiet nordrussische Tundra, Südwest-Grönland, überwintert in West-, Mittel-, Südosteuropa;
L 64-78 cm, S 130-160 cm Foto: VKP, 08.11.2015, Schi
Altvogel mit Stirnblesse + unregelmäßiger schwarzer Querfleckung am Bauch, bei Jungvögeln bilden sich Stirnblesse u. Querfleckung erst im Laufe des 1. Winters
B Blaukehlchen weißsternig. / Bluethroat
-Luscinia svecica ssp. cyanecula-;
diese Unterart brütet in Mittel- u. S-Europa
ssp. svecica (rotsterniges B.) in N-Europa; bodennahes Nest in Schilf/Weidengebüsch o.ä., zunehmend auch am Rande von Rapsfeldern; Überwinterung von NO-Afrika bis ins westliche Indien; L 13-14 cm
Dunkler Wasserläufer / Spotted Redshank -Tringa erythropus- SK
Bodenbrüter, Brutvogel nordeuropäischer Feuchtgebiete, überwintert in Südeuropa u. Afrika, typische Merkmale: schwarze Beine, Schnabelspitze leicht abwärts gebogen, Unterschnabel-Basis rot
L 29-33 cm
Foto: VKP, 2020-09-19, Pütte Ellenserdammersiel
Fischadler / Osprey -Pandion haliaetus-
Brutvogel klarer Süßwasserseen, küstennaher Brackgewässer und der Mittelmeerküsten, Über-winterung in Afrika; Nahrung Fische, die stoß-tauchend erbeutet werden; Neststandort variabel, oft auf Bäumen L 52-60 cm, S 152-167 cm
seltener Gast im W'land
Foto: Johanna Hinrichs, 07.04.2019 NSG Nstg.
B Flussregenpfeifer M / Little Ringed Plover -Charadrius dubius- PK;
Bodenbrüter, Brut europaweit auf vegetationsarmen Schlamm-, Sand- u. besonders Kiesflächen, Überwinterung in Afrika; L 15,5-18 cm, S 32-35 cm
Kategorie - / 3 Foto: VKP, 05.06.2013, W'meer
Flussuferläufer / Common Sandpiper -Actitis hypoleucos-;
Bodenbrüter, Brut europaweit an steinigen Flüssen u. Bächen, gern in Wäldern, auch an Seen u. Küsten, überwintert von S-Europa bis Afrika; L 18-20,5 cm, S 32-35 cm Kategorie 2 /1 Foto: VKP, 06.05.2013, W'meer
B Gartenrotschwanz / Common Redstart -Phoenicurus phoenicurus-
Brut europaweit - außer ISL, Südeuropa nur regional - in alten Laub- u. Misch-wäldern, Gärten, Parks, überwintert in Afrika; L 13-14,5 cm Kategorie V / V
NABU Vogel des Jahres 2011
Fotos: VKP, 08.06.2013, bei Oldorf
B Gelbspötter M / Icterine Warbler
-Hippolais icterina-; Brut in weiten Teilen Mittel- u. O-Europas bis nach Mittelskandina-vien in verschiedensten Waldtypen, Parks, Gärten usw., überwintert im tropischen Afrika; meist hoch in Baumkronen versteckt;
L 12-13,5 cm Kategorie - / V
Foto: VKP, 04.05.2018, Garten
Goldregenpfeifer / European Golden Plover -Pluvialis apricaria- PK;
Bodenbrut in N-Europa in Mooren, auf kurz-rasigen Bergwiesen, Heiden u. in der Tundra, überwintert hauptsächlich in SW- u. S-Eur., Heimzug durch Mitteleuropa ab März;
L 25-28 cm, S 53-59 cm Kategorie 1 / 1
Foto: VKP, 01.05.2016, EiG
B Grauschnäpper / Spotted Flycatcher -Muscicapa striata- ;
europaweiter Brutvogel - außer ISL - in Gärten, Parks, offenen Wäldern, überwintert in Afrika; L 13,5-15 cm Kategorie V / 3 Foto: VKP, 07.07.2015, Schi
W Großer Brachvogel / Eurasian Curlew -Numenius arquata-;
Bodenbrut überwiegend in N- u. O-Europa in Mooren, Feuchtwiesen, offenen Flussniede-rungen, lokal auf Feldern, Überwinterung u.a. am Wattenmeer; L 48-57 cm (davon 9-15 cm Schnabel), S 89-106 cm, Kategorie 1/2 Foto: VKP, 24.11.2014, Schi
NABU Vogel des Jahres 1982
Urheberrecht
Alle auf dieser Website gezeigten Fotos unterliegen weltweit den gesetzlichen Copyright- und Urheberschutzrechten. Die Veröffentlichung,
Vervielfältigung, Weiterverarbeitung oder gewerbliche Nutzung dieser Fotos ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung durch den Rechteinhaber, Volker K. Prueter, können straf- und zivilrechtlich
verfolgt werden.