wangerland-birding
wangerland-birding

Wann wird die Menschheit begreifen,

dass die Natur ohne die Menschen

prima existieren kann,

die Menschen aber nicht ohne die Natur.

Aktuelle Meldung

Neues zum Konflikttier Wolf, leider nichts Gutes     z. d. Artikeln

Nutria-Jagd soll durch Jagdrechts-Novelle eingeschränkt werden

Mitarbeiter des grün geführten niedersächsischen Agrarministeriums sind dafür,

Fachleute dagegen.

Infos hier

Wird Glyphosat, ein verbreitetes Pestizid, für weitere zehn Jahre genehmigt?

So zumindest der Vorschlag der EU-Kommission.    hier

Die Lobbyisten des Chemiegiganten Bayer haben wohl den Sieg davongetragen. Wie viel Geld dort wohl geflossen ist? Passt die Genehmigungsverlängerung zu der Aussage:

"Der europäische Grüne Deal ist ihr ehrgeiziger Plan, Europa bis spätestens 2050 zum klimaneutralen Kontinent zu machen. Zu diesem Zweck wird die EU verschiedene Maßnahmen zum Schutz der Umwelt, zur Emissionsreduktion und zur Förderung der grünen Wirtschaft ergreifen."  Zitat Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission

Quelle: https://germany.representation.ec.europa.eu/strategie-und-prioritaten/eu-politik-deutschland/der-grune-deal-deutschland_de

Schutz von Uferschnepfe, Kiebitz und Co.:

NLWKN-Broschüre zeigt Erfolge durch LIFE-Projekt

zur Pressemitteilung         zur Broschüre

Die Kleiderordnung der Tiere

so  01.10.  / 20:15  / tv- rbb

Rendezvous mit Riesenkraken

so  01.10.  / 21:00  / tv- rbb

Vogel des Jahres 2024  -  4. öffentliche Vogelwahl

Ganz Deutschland kann mitmachen und digital über den Vogel des Jahres abstimmen. Fünf Kandidaten treten zur Wahl an:

Kiebitz, Rauchschwalbe, Rebhuhn, Steinkauz und Wespenbussard.

Vom 1. September bis 5. Oktober 2023 hat das digitale Wahllokal auf.

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/vogel-des-jahres/2024/index.html

Wölfe in Deutschland

Infos / Videos zum Thema      Näheres

EU-Projekt "LIFE Wild Wolf"

Wie Menschen dem Wolf richtig begegnen

zum Presseartikel

Vermisst - Wo sind die Vögel?  zum Video

!!!  sehenswert  Das Wattenmeer - Leben zw. Land u. See

https://www.arte.tv/de/videos/095789-000-A/das-wattenmeer-leben-zwischen-land-und-see/

!!! ungeheuer sehenswertVom Verschwinden der Vögel

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMxNzA3M19nYW56ZVNlbmR1bmc

Wer die Möglichkeit hat, sollte sie nutzen.

„UmweltNAVI" zeigt Niedersachsens Natur im Hosentaschenformat

- Erweiterte App-Version überzeugt mit vielen neuen Funktionen -

zur Presse-Info

!!! sehr sehenswertTierleid vom Fließband

https://www.arte.tv/de/videos/103028-000-A/tierleid-vom-fliessband/

Wer die Möglichkeit hat, sollte sie nutzen.

!!!  Energie für morgen: Keine Angst vor Alternativen

https://www.arte.tv/de/videos/107194-066-A/re-energie-fuer-morgen/

!!!  Wen dürfen wir essen? Der Status quo

https://www.arte.tv/de/videos/104802-001-A/wen-duerfen-wir-essen/

Der Klimawandel hat längst begonnen

Zahlen - Daten - Fakten  (13 min)

https://www.arte.tv/de/videos/091146-029-A/mit-offenen-karten/

Urheberrecht

Alle auf dieser Website gezeigten Fotos unterliegen weltweit den gesetzlichen Copyright- und Urheberschutzrechten. Die Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weiterverarbeitung oder gewerbliche Nutzung dieser Fotos ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung durch den Rechteinhaber, Volker K. Prueter, können straf- und zivilrechtlich verfolgt werden.

Aktualisiert am:

01.10.2023

wangerland-birding

Volker K. Prueter

Mozartstr. 6

26434 Hohenkirchen

Kontakt

Tel. 04463 1217

0151 2878 9608

info@wangerland-birding.de

Beratung zu Naturschutzthemen

NABU-Infohotline 

030 284 984 6000

Mo - Fr   9-16 Uhr

Basiswissen für ehrenamtliche Mitarbeit

im Naturschutz

NABU-Lernplattform https://nabu-wissen.de/

Druckversion | Sitemap
© wangerland-birding