wangerland-birding
wangerland-birding

Wann wird die Menschheit begreifen,

dass die Natur ohne die Menschen

prima existieren kann,

die Menschen aber nicht ohne die Natur.

Aktuelle Meldung

Landesverordnung zur Kastration von Katzen in Arbeit

Näheres

Das ist dafür allerhöchste Zeit.

Hilfe erbeten !!!

Unbekanntes Nest durch eine Bekannte entdeckt;

Länge ca. 25 cm, Einschlupfloch ca. 8 cm Durchmesser, hier links gerlegen

Vermutlich kein Vogelnest, sondern evtl. von einem Nager;

Infos an s. links

Die Gier nach Lachs
mi  31.05.  / 09:00  / tv- arte

Elefanten hautnah (2)
mi  31.05.  / 11:20  / tv- br

Flamingos
mi  31.05.  / 13:20  / tv- 3sat

6x Faszinierende Erde
mi  31.05.  / 14:05  / tv- 3sat

2x Durst - Wenn unser Wasser verschwindet
mi  31.05.  / 20:15  / tv- 3sat

Die Oker
mi  31.05.  / 20:15  / tv- ndr

Leinenpflicht zum Schutz der Wildtiere und Vögel

Brut- und Setzzeit ab 1. April beachten

zum gut erklärenden Zeitungsartikel

!!! ungeheuer sehenswertVom Verschwinden der Vögel

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjMxNzA3M19nYW56ZVNlbmR1bmc

Wer die Möglichkeit hat, sollte sie nutzen.

Live-Cams bei verschiedenen Vogelarten in NL

interessante Seite

https://www.vogelbescherming.nl/beleefdelente

Live-Cam in der Tettenser Kirche

zum Schleiereulen-Brutgeschehen 2023

 

http://85.214.22.123:8080/

 

21.03.  6 Eier unter dem brütenden Weibchen;

Junge werden aus diesem Gelege nicht zu sehen sein, denn entgegen meiner Vermutung, die Eier würden alle nicht befruchtet sein, erfuhr ich gestern (21.05.) telefonisch, dass es eine knapp 20stündige Brutunterbrechung durch "Zoff" mit Dohlen gab, die auch im Kasten nisten wollten. Dadurch sind die Eier zu stark ausgekühlt und die Embryonen abgestorben. Warum der Altvogel immer noch brütet, kann nicht eindeutig gesagt werden.

Wölfe in Deutschland

Infos / Videos zum Thema      Näheres

EU-Projekt "LIFE Wild Wolf"

Wie Menschen dem Wolf richtig begegnen

zum Presseartikel

„UmweltNAVI" zeigt Niedersachsens Natur im Hosentaschenformat

- Erweiterte App-Version überzeugt mit vielen neuen Funktionen -

zur Presse-Info

!!! sehr sehenswertTierleid vom Fließband

https://www.arte.tv/de/videos/103028-000-A/tierleid-vom-fliessband/

Wer die Möglichkeit hat, sollte sie nutzen.

!!!  Energie für morgen: Keine Angst vor Alternativen

https://www.arte.tv/de/videos/107194-066-A/re-energie-fuer-morgen/

!!!  Wen dürfen wir essen? Der Status quo

https://www.arte.tv/de/videos/104802-001-A/wen-duerfen-wir-essen/

Der Klimawandel hat längst begonnen

Zahlen - Daten - Fakten  (13 min)

https://www.arte.tv/de/videos/091146-029-A/mit-offenen-karten/

Urheberrecht

Alle auf dieser Website gezeigten Fotos unterliegen weltweit den gesetzlichen Copyright- und Urheberschutzrechten. Die Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weiterverarbeitung oder gewerbliche Nutzung dieser Fotos ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung durch den Rechteinhaber, Volker K. Prueter, können straf- und zivilrechtlich verfolgt werden.

Aktualisiert am:

31.05.2023

wangerland-birding

Volker K. Prueter

Mozartstr. 6

26434 Hohenkirchen

Kontakt

Tel. 04463 1217

0151 2878 9608

info@wangerland-birding.de

Beratung zu Naturschutzthemen

NABU-Infohotline 

030 284 984 6000

Mo - Fr   9-16 Uhr

Basiswissen für ehrenamtliche Mitarbeit

im Naturschutz

NABU-Lernplattform https://nabu-wissen.de/

Druckversion | Sitemap
© wangerland-birding