© All images and graphics within this site are not to be reproduced or copied in any form. All rights reserved.
Kürzel
W'land = Wangerland, W'meer = Wangermeer, Hoh = Hohenkirchen, Schi = Schillig, Hor = Horumersiel, Hoo = Hooksiel, EAG = Elisabethaußengroden, EiG = Elisabethinnengroden, Cril = Crildumersiel, Fri'siel = Friederikensiel; Har = Harlesiel; Tett = Tettens; Ziss = Zissenhausen; Min = Minsen; Bass = Bassens; Tg = Teichgebiet;
IGP Frigr. = Innengrodenpütte Friedrichsgroden; NSG = Naturschutzgebiet; Fan = Flachwasserareal neu (W'meer); Speipo. = Speicherpolder; VPS = Vogelpflegestation ; aßd. = außendeichs
lok. = Rastbestand von lokaler Bedeutung, reg. = v. regionaler Bdtg., land. = v. landesweiter Bdtg., nat. = v. nationaler Bdtg., internat. = v. internationaler Bdtg.
P = Pullus (Dunenjunges), wf = weibchenfarbig (Geschlecht am Gefieder nicht eindeutig erkennbar), K1 = 1. Kalenderjahr, dementsprechend K2, K3; imm. = immatur (kein Adultengefieder); Ssp. = Subspezies (Unterart); BN = Brutnachweis; BV = Brutverdacht
R = Rückkehrer aus Brutgebiet
Himmelsrichtungen in englischen Kürzeln: N, E, S, W
alle Beobachtungen von V. K. Prueter, wenn nicht anders angegeben
28.01. Weißwangengans ~5700 - EiG N Funnens
Ringelgans (ssp. nigricans) pazifische 1 - EiG NE Fri'siel
24.01. Kornweihe 1M - S Tett } H.-G. Post
21.01. Singschwan 12 ad, 3 K2 - W Hor
Weißwangengans ~4500 - W Stumpens
11.01. Kornweihe 1W - EiG N Fri'siel
Strandpieper 1 - Har
10.01. Schwarzkehlchen 2 (MW) - S Tett } H.-G. Post
Ohrenlerchen 19 - Schi Grünstrand
07.01. Kornweihe 1W - S Tett } Hans-Günther Post
Ringelgans, pazif. 1 (ssp. nigricans) - Schi Cpl } W. Menke, G. Hilgerloh
Raufussbussard 1 - Cril }
05.01. Kiebitzregenpfeifer 2 - Cril Lahnungen
Säbelschnäbler >77 - dito
Gr. Brachvogel ~900 - dito
Urheberrecht
Alle auf dieser Website gezeigten Fotos unterliegen weltweit den gesetzlichen Copyright- und Urheberschutzrechten. Die Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weiterverarbeitung oder gewerbliche Nutzung dieser Fotos ohne ausdrückliche, schriftliche Genehmigung durch den Rechteinhaber, Volker K. Prueter, können straf- und zivilrechtlich verfolgt werden.